
Unter der Leitung von Geoguide Dr. Stefanie Bucher-Pekrun erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Erd- und Landschaftsgeschichte und die Entstehung des besonderen Gesteins Rogenstein. Die circa 1,5-stündige Führung startet am Aussichtsturm, dem ehemaligen Beobachtungsbunker auf dem Nußberg. Außerdem erhalten Gäste während des Vortrags auch einiges über die Nutzung des Rogensteins, insbesondere während des Nationalsozialismus und wie sich das danach auf die Region ausgewirkt hat.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Die Führung wird vom Geopark und der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) organisiert. Um eine Anmeldung per Mail an info@geopark-hblo.de wird gebeten.