~4723

Veltheimer Amphibienschutzgruppe wird 40

zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. Oktober 2025, 09:48 Uhr

Die Veltheimer Amphibienschutzgruppe feierte vor kurzem ihren 40. Geburtstag. Bei dem Haupttreffen für 2025 stießen die Amphibienschützer metaphorisch auf das vier Jahrzehnte lange Bestehen an. Sogar Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (GRÜNE) kam dafür in den Ort nördlich von Schöppenstedt und Wolfenbüttel, teilte die Gruppe in einer Pressemitteilung mit.

Seit 1985 notieren die Tierschützer, wann die Amphibien mit ihrer Wanderung beginnen, wann die Wanderung endet und welche und wie viele Tiere gesichtet werden. Mittlerweile zeichnet sich für das Gebiet der Ohe zwischen Klein-Veltheim und Schulenrode einige Muster ab.

Wanderung der Amphibien verändert sich

In den Anfangsjahren begann die Wanderung laut Amphibienschutzgruppe meist erst Mitte März. 2025 wanderten die ersten Tiere schon am 24. Februar. An dem Tag lag die Bodentemperatur bei 9 Grad Celsius. Ab 5 Grad Celsius und möglichst Regen fühlen sich Amphibien am wohlsten.

„Durch den Klimawandel werden die Winter immer milder und die Amphibien beginnen ihre Wanderung im Durchschnitt 14 Tage früher“, sagt Heinz Künne. Wenn dann eine Kälteperiode eintritt, graben sich die Tiere wieder in die Erde. Dadurch verlieren sie laut der Gruppe Energie und können es so durchaus nicht bis zum Laichgewässer schaffen und sterben.

Die Amphibienschützer mussten in diesem Jahr bis zum Freitag, den 4. April, die Kreisstraße zwischen Schulenrode und Veltheim kontrollieren und nach Tieren Ausschau halten. Insgesamt wurde die Straße für den Verkehr an 17 Abenden von 18.30 bis 5 Uhr gesperrt, damit keine Tiere überfahren werden. „Wir lassen die Straße nur sperren, wenn auch Tiere wandern, kontrollieren aber an allen Tagen die Wanderung“, machte Bettina Pohl deutlich.

„In diesem Jahr haben wir uns besonders über Autofahrer gefreut, die langsam und rücksichtsvoll gefahren sind, sogar anhielten, um sich informieren zu lassen“, berichtete Diethelm Krause-Hotopp. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann per Telefon Kontakt aufnehmen unter 05305/2802 oder 05306/3693.

Beitragsbild: Mitglieder der Veltheimer Amphibienschutzgruppe trafen sich im Lindenhof in Veltheim zur Besprechung. Foto: privat

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Weitere News

~2554
QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1