Im Watenstedter Heeseberg-Museum beginnt am Sonntag, den 3. August, eine Sonderausstellung über das frühmittelalterliche Gräberfeld von Gevensleben. Der Start wird begleitet von einem Vortrag über die Ergebnisse.
Unter der Leitung von Dr. Immo Heske, der auch auf der benachbarten Hünenburg erfolgreich forschte, wurden im März 2016 über 50 Gräber und zahlreiche Beigaben freigelegt. Das Gräberfeld stammt laut den Forschungen aus dem 7. bis 9. Jahrhundert nach Christus.
Im Heeseberg-Museum in dem Dorf bei Schöppenstedt befinden sich Informationstafeln, das Skelett einer frühmittelalterlichen Frau und verschiedene Beigaben. Die Ausgräberin und heutige Helmstedter Kreisarchäologin Agathe Palka hält dazu am Sonntag, 3. August, um 15 Uhr, einen Vortrag „Neues zum Gräberfeld Gevensleben. Was Zähne über das Leben im Mittelalter verraten.“
Die Ergebnisse der Zahnuntersuchungen informieren über die Lebensweise, Gesundheit und Ernährung der Menschen in der damaligen Zeit in Gevensleben. Besonders der Zahnschmelz enthält eine Fülle von Informationen über das Leben der Menschen. Wie der Förderkreisvorsitzende Martin Meier mitteilte, gibt es an diesem Tag Kaffee und Kuchen. Das Museum ist von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Beitragsbild: Kreisarchäologin führt regelmäßig durch Museumsausstellungen. Foto: Bernd-Uwe Meyer