Am Freitag, den 8. August, und am Sonnabend, den 9. August, lädt die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) zur mittlerweile 14. Ausgabe der beliebten Sommernacht am Kaiserdom in Königslutter ein. Dabei werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Vor 900 Jahren, im August 1125, wurde der Sachsenherzog Lothar von Süpplingenburg (1075 – 1137) zum römisch-deutschen König gewählt. Ebenfalls ein großer Anlass zur Feier: 20 Jahre SBK. Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren.
Seit vielen Jahren schon wird das »verzaubernde Fest« zelebriert. 2025 gibt es indes mehrfachen Grund zur Freude. Lothar von Süpplingenburg, der ab 1125 König und von 1133 bis 1137 römisch-deutscher Kaiser war, hat hier »seinen« Kaiserdom errichten lassen. Dort ist er auch begraben. Er wählte Königslutter als Ort für seine Familiengrablege und ließ die Kirche als Benediktiner-Abteikirche erbauen. In diesem August jährt sich seine Wahl zum König zum 900. Mal.
Ebenfalls angestoßen wird auf den 20. Geburtstag der SBK. Die Stiftung ist seit nunmehr zwei Jahrzehnten in der jetzigen Rechtsform mit ihrer Arbeit aktiv. Mit ihrer Arbeit wirkt sie indes bereits seit 1569 im Braunschweiger Land. Dazu Stiftungsdirektorin Maria-Rosa Berghahn: „Das sind 20 Jahre voller Leidenschaft für Kultur, Denkmalpflege und das soziale Gefüge in unserer Region. Als öffentlich-rechtliche Stiftung investieren wir gezielt und langfristig in den Erhalt unseres kulturellen Erbes: Wir fördern Kirchen, Klöster, historische Gebäude und Kunstprojekte, stärken das soziale Miteinander und ermöglichen kulturelle Erlebnisse für alle Generationen.“ Dabei spiele der Kaiserdom eine herausragende Rolle.
Die Sommernacht am Kaiserdom würde all das Beschriebene in einzigartiger Weise zusammenbringen: Musik, Licht, Atmosphäre. „Die Sommernacht ist mehr als ein stimmungsvolles Fest. Sie ist ein Ausdruck dessen, was die SBK aus tiefster Überzeugung lebt: Kultur sichtbar machen, Geschichte bewahren, Räume für Begegnung schaffen.“
Verschiedene Genres auf mehreren Bühnen
So bringen etwa „Härtel & Trübsbach“ mit Stücken in einer Welt zwischen Volksmusik, Jazz und Funk. In ihrem aktuellen Album „Great Again“ reichen sich unterschiedlichste Genres die Hand. Mit dem Klang der Liebe beschäftigt sich das Vokalensemble „Aquabella“. Es bringt die schönsten und spannendsten Liebesgeschichten aus aller Welt auf die Bühne.
Auf der Hofbühne gastieren „The Discovery“ mit Funk und Soul Musik. Sie bringen von absoluten Superhits über weniger bekannte B-Seiten hin zu One-Hit-Wonders mit. Auf der Gartenbühne spielt „Funkbetrieb“ eine Kombination aus Funk, Brazilian Jazz und Fusion, auf der Teichbühne bringt Jack Haunt hingegen den Sound der Straße an den Dom. Und zwar mit Liedern voller Fernweh, Lebensfreude und Poesie. Verzaubert werden die Gäste auch von Clara Isenmann, die mit ihrem „Schoßzirkus“ in eine musikalische Märchenwelt einlädt.
Neben der Musik wird auch kulinarisch einiges geboten – von süß bis herzhaft. Karten für die Sommernacht sind im Vorverkauf bei der Buchhaltung Kolbe sowie online bei Reservix erhältlich: jeweils für 35 Euro (15 Euro für Kinder von fünf bis zwölf Jahren). Einlass am 8. und 9. August ist jeweils ab 17.30 Uhr, offiziell eröffnet wird am 8. August um 18.15 Uhr. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Kaiserdoms zu finden.