Die Vorbereitungen für die nächtlichen Schwerlasttransporte zum Windpark Söllingen im Landkreis Helmstedt laufen auf Hochtouren. Wie die Firma Landwind berichtet, sind in mehreren Ortschaften entlang des Weges Schutzplatten verlegt und Halteverbote eingerichtet worden. Um das Dorf Evessen ist eine Umleitung eingerichtet.
Bis ins Frühjahr 2026 sollen die Rotorblätter von insgesamt 17 Windrädern geliefert werden. Im Windpark werden die neuen Windenergieanlagen gebaut, die die dort bestehenden ersetzen. Die neuen Anlagen sollen laut Landwind auf derselben Fläche das Dreifache an Energie produzieren. Die Transporte fahren über die L625 durch Sickte, Neuerkerode, Evessen und Schöppenstedt. Über die Bundesstraßen 82 und 244 fahren die Lkw durch Groß Dahlum, Wobeck, Hoiersdorf bis nach Söllingen.
Dabei fahren nicht alles Transporter auf einmal durch die Landkreise Wolfenbüttel und Helmstedt. Für die Transporte, die laut Landwind nachts unterwegs sind, sind mehrere Termine angesetzt.
Halteverbote und Platten für mehr Platz
In den Ortsdurchfahrten von Evessen, Schöppenstedt, Groß Dahlum, Wobeck, Hoiersdorf und Söllingen werden vorübergehende nächtliche Halteverbote eingerichtet. Damit die insgesamt circa 90 Meter langen Transporter auf Geh- und Radwege fahren zu können, wo nötig, wurden stellenweise Schutzplatten verlegt. Bei Evessen wurde für die Transporte zusätzlich eine Umfahrung eingerichtet.
„Wir tun alles dafür, die Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten“, sagt Alexander Heidebroek, Geschäftsführer der Landwind-Gruppe.
Geplant ist zudem eine öffentliche nächtliche Anlieferung der Rotorblätter in Söllingen. Ein Termin steht noch nicht fest.
Beitragsbild: Auf Gehwege und Bankette neben der Fahrbahn wurden Platten gelegt, um diese Flächen zu stützen und verstärken. Foto: Sophie Weinmann