Mit großem Erfolg endete der diesjährige Spendenlauf am Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen. Die Schüler liefen bei dem Lauf so viel, dass über 10.000 Euro an Spenden zusammenkamen. Das Geld soll einer Einrichtung in Brasilien zugutekommen.
Die Spenden gehen an die Einrichtung für Kinder „Turma do Flau“ in der Brasilianischen Stadt Recife. Von den insgesamt 12.420,51 Euro soll das Dach des Hauses saniert werden.
Im Rahmen einer Feierstunde übergab die Schulgemeinschaft den symbolischen Scheck. Schwester Henriqueta Cavalcante, Präsidentin des Netzwerks SoliVida, nahm ihn entgegen. Sie kam gemeinsam mit Franz Schoo und Frauke Löpmeier nach Schöningen. Cavalcante dankte für das große Engagement und betonte die langjährige Partnerschaft, die für die brasilianischen Institutionen von unschätzbarem Wert sei.
Lob für die teilnehmenden Schüler
Auch die sportliche Leistung der Jugendlichen fand Anerkennung. „Es ist unglaublich, mit welcher Ausdauer und Freude unsere Schülerinnen und Schüler gelaufen sind. Jede Runde, jeder Schritt hat dazu beigetragen, dass wir mit dieser großartigen Summe nun ganz konkret helfen können. Dass wir damit das Dach der Einrichtung in Brasilien erneuern und so sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen, macht mich sehr stolz“, erklärte Organisatorin Anne Sponholz.
Schülersprecherin Finja Mielnek sprach ihren Mitschülern Dank aus und hob die Bedeutung von Zusammenhalt und Menschlichkeit hervor. Auch der neue Schulleiter Michael Märtens nutzte die Gelegenheit, um den Aktionskreis Pater Beda sowie das Netzwerk SoliVida näher kennenzulernen.
Die Feierstunde bildete den Abschluss eines traditionellen Projekts, das einmal mehr die Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Anna-Sophianeum mit gelebter Solidarität verband.
Beitragsbild: Bei einer Veranstaltung übergab die Schulgemeinschaft den symbolischen Spendenscheck. Foto: Anna-Sophianeum