Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich die Wolfenbüttels Altstadt in ein riesiges Festival: Das Altstadtfest steht an – und lockt mit seinem vielfältigen Musik- und bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt sowie dem großen kulinarischen Angebot. Ein Fest dieser Größenordnung bringt auch die eine oder anderen auch Änderungen im Verkehr mit sich. Dafür hat die Stadt und die KVG ein abgestimmtes Konzept vorgestellt.
Drei Tage Festival-Feeling mit buntem Programm
Auf insgesamt fünf großen Bühnen sowie weiteren Aktionsflächen treten nationale und internationale Künstler sowie regionale Bands auf. Neben Pop- und Partymusik gibt es Angebote aus Indie, Jazz, Ska und Elektro. Auch Mitmachaktionen, Kinderprogramme, Kleinkunst, eine Handwerkermeile und ein verkaufsoffener Sonntag gehören zum umfangreichen Programm (hier einzusehen), welches die Lessingstadt auf die Beine gestellt hat.

Ein besonderes Highlight mag das exklusive Revival der Jägermeister Blaskapelle sein, die eigens für das Altstadtfest noch einmal auftritt – und das in ihrer Heimatstadt. Nach ihrem offiziellen Abschied dürfen sich Besucher auf einen einmaligen, stimmungsgeladenen Auftritt freuen.
Verkehrsführung und Einschränkungen
Bereits ab dem 11. August beginnt der Aufbau. Deshalb sind bereits dann zahlreiche zentrale Straßen – darunter Schlossplatz, Schulwall, Kommißstraße und Kornmarkt – für das Festwochenend gesperrt. Der Veranstaltungsbereich umfasst auch Seeliger Park, Lange Herzogstraße, Großer Zimmerhof, Reichsstraße und Stadtmarkt. Anwohner können ihre Grundstücke über mobile Sperrposten erreichen. Ab Montag, 18. August, wird der Normalbetrieb wieder aufgenommen, vereinzelt gelten Halteverbote bis zum 20. August.

Shuttles und ÖPNV-Umleitungen
Um Besucherströme besser zu lenken, bietet die KVG Zusatzfahrten an allen drei Festtagen an – jeweils abends und am Sonntag auch früher. Vier Sonderlinien bedienen umliegende Ortsteile wie Ahlum, Linden, Fümmelse und Halchter. Mehrere Linien (u. a. 604, 710, 790–797) werden umgeleitet, zentrale Haltestellen wie „Kornmarkt“ entfallen. Ersatzweise kann die Haltestelle „Bahnhofstraße“ genutzt werden. Verspätungen sind möglich.
Die Stadt empfiehlt die Anreise per ÖPNV und verweist auf die KVG-Website für detaillierte Fahrpläne.




Titelbild: Archivaufnahme des Wolfenbütteler Altstadtfestes von 2018, Foto: Stadt Wolfenbüttel