Mit einem feierlichen Festakt auf Burg Warberg fand bei den Kreislandwirten des Landkreises Helmstedt ein Generationenwechsel statt. Gerhard Rott wurde am Montag, den 14. Juli 2025, als langjähriger Kreislandwirt des Landkreises Helmstedt aus dem Amt verabschiedet. 22 Jahre engagierte er sich ehrenamtlichen. Zugleich wurde seine Nachfolgerin Felicitas Naundorf als erste Kreislandwirtin in der Geschichte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen offiziell ins Amt eingeführt.
Vorstandsvorsitzender des Vereins Landvolks Braunschweiger Land, Karl-Friedrich Wolff von der Sahl, würdigte Rott in seiner Rede. Der ehemalige Kreislandwirt und die neue Kreislandwirtin sind Mitglieder im Verein. „Er hat nicht nur Brücken gebaut zwischen Betrieben, Verwaltung und Politik, sondern gezeigt, dass Veränderung und Beharrlichkeit keine Gegensätze sind“, sagte von der Sahl.
Gerhard Rott, Betriebsleiter eines Ackerbaubetriebs in Königslutter, war über viele Jahre eine prägende Stimme für die Landwirtschaft im Kreis. Er prägte laut Verein beim Thema Düngeauflagen, beim Herdenschutz oder im Versuchswesen. Besonders das Pflanzenbau-Versuchswesen und die Weiterentwicklung digitaler Ackerbaukonzepte waren ihm ein persönliches Anliegen. Sein Wirken bleibt eng verbunden mit dem PraxisLabor Digitaler Ackerbau in Schickelsheim und dem Ackerbauzentrum auf Burg Warberg.
Neue Kreislandwirtin mit internationalen Erfahrungen
Mit Felicitas Naundorf übernimmt engagierte Landwirtin das Ehrenamt. Die Betriebsleiterin der Domäne Schickelsheim-Klostergut Hagenhof GbR bringt nicht nur praktisches Fachwissen aus der Landwirtschaft mit. Sie konnte auch internationale Erfahrungen sammeln und ist im Bereich Bildung und Agrarhandel engagiert.
„Mit Felicitas Naundorf als Kreislandwirtin gewinnen wir eine Persönlichkeit, die offen kommuniziert, klar denkt und praxisnah handelt“, sagte von der Sahl während der Veranstaltung. „Sie wird dieses Ehrenamt mit Überzeugung, Weitblick und neuen Impulsen ausfüllen.“
Als erste Frau in diesem Amt in Niedersachsen setzt Naundorf zugleich ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit von Frauen in der Landwirtschaft. „Frauen tragen seit jeher Verantwortung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben – oft im Verborgenen“, erklärte sie in ihrer Antrittsrede. „Ich möchte dazu beitragen, dass wir einander besser verstehen, respektvoll im Dialog bleiben und gemeinsam die Landwirtschaft unserer Region zukunftsfähig gestalten.“
Beitragsbild: Während einer Feier übergab Gerhard Rott den Staffelstab an Felicitas Naundorf. Vor Ort waren (v.l.n.r.): Landrat Landkreis Helmstedt Gerhard Radeck, Bürgermeister Königslutter Alexander Hoppe, MdL Veronika Bode, Landvolk Vorstandsmitglied Mark Widdecke, Felicitas Naundorf, Landvolk Vorstandsvorsitzender Karl-Friedrich Wolff von der Sahl, Gerhard Rott, Landvolk Geschäftsführer Volker Meier, Landvolk Vorstandsmitglied Elisa Pape, Bürgermeister Helmstedt Wittig Schobert, Präsident der Landwirtschaftskammer Gerhard Schwetje Foto: Wolfgang Ehrecke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen