Der Militärbegleitwaggon in Helmstedt hat nun seine eigene, überdachte Bahnstation. Die soll dem Waggon Schutz vor dem Wetter bieten.
Der Militärbegleitwaggon in Helmstedt hat nun seine eigene, überdachte Bahnstation. Die soll dem Waggon Schutz vor dem Wetter bieten.

Militärwaggon in Helmstedt bekommt ein Dach

zuletzt aktualisiert: Dienstag, 23. September 2025, 08:49 Uhr

Der US-Militärwaggon am Lindenplatz in Helmstedt wird vor Wind und Wetter geschützt. Am Kreishaus am Südertor haben zwei große Kräne das vormontierte Dach an seinen Platz gehievt.

„Mit dem Dach schützen wir vor allem den Waggon, der schon in den vergangenen zwei Jahren, seit er hier steht, dem Wetter ausgesetzt war. Die historische Substanz des 1960 gebauten Wagens lässt sich so sehr viel leichter erhalten“, freut sich Dr. Matthias Meinhardt über die nun begonnenen Bauarbeiten. Meinhardt leitet das Zonengrenzmuseum, zu dem der Wagen gehört.

Die Überdachung des Waggons soll auch den Charakter eines Bahnsteigs herstellen, was die Bedeutung des Militärbegleitwaggons für den Grenzverkehr per Bahn unterstreicht. Nur drei dieser originalen Waggons, die im innerdeutschen Bahnverkehr vom US-Militär eingesetzt wurden, existieren weltweit.

Das Dach soll Schutz vor Regen bieten.

Nach einer Weltreise: Endstation in Helmstedt

Nach einer Ausleihe nach Südkorea und einer anschließenden Restaurierung wurde der Waggon im September 2023 an seinem jetzigen Standort aufgestellt. Gab es zunächst noch Diskussionen über die Aktion, hat sich der Waggon vor dem Kreishaus inzwischen zu einem Markenzeichen entwickelt.

In der Helmstedter Kulturnacht am 13. September wollten mehr als 150 Menschen den Waggon besichtigen. „Ich bekomme Anfragen für Besichtigungen aus ganz Deutschland, zum Teil auch aus dem Ausland. Immer wieder stehen dort Besucher und fotografieren sich vor dem Waggon. Manchmal sind es Gruppen, die gar nicht deswegen hier in Helmstedt sind, aber dann dieses Motiv wählen“, sagt Meinhardt.

Künftig soll der nun überdachte Waggon in das neue Konzept des Zonengrenzmuseums eingebunden werden. Damit legt das Museum einen Schwerpunkt auf das Thema „innerdeutscher Bahnverkehr“ zur Zeit der deutschen Teilung.

Beitragsbild: Die beiden Kräne sind weithin sichtbar. Foto: Landkreis Helmstedt

Weitere News

QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1