Mann baut ein Zelt auf und breitet eine Decke aus, Landkreis bildet Jugendleiter aus
Mann baut ein Zelt auf und breitet eine Decke aus, Landkreis bildet Jugendleiter aus

Landkreis Wolfenbüttel bildet Jugendleiter aus

zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 31. Juli 2025, 13:06 Uhr

Die Jugendpflege des Landkreises Wolfenbüttel organisiert wieder eine Jugendleiter-Ausbildung. Während dieser “JuLeiCa”-Ausbildung im Oktober können sich Leute wieder zu Jugendleitern ausbilden lassen.

Laut Kreisverwaltung findet das Seminar in den Herbstferien 2025, vom Montag, den 13. Oktober, bis zum Samstag, den 18. Oktober statt. Austragungsort ist während dieser Zeit das Jugendgästehaus. Die Unterrichtstage finden dort als Tagesseminare statt. Die Teilnehmenden werden vor Ort mit einem Mittagessen und Getränken versorgt, die von der Teilnahmegebühr gedeckt sind. Diese Betragen 50 Euro. Anmeldungen sind über die Kreisjugendpflege möglich.

Während dieses einwöchigen Seminars lernen die Teilnehmenden die Jugendarbeit aus vielen verschiedenen Facetten. Das heißt:

  • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
  • Wahrnehmung
  • Spielpädagogik
  • Gruppenpädagogik
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Rechts- und Organisationsthemen in der Jugendarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Organisation und Programmgestaltung von Angeboten der Jugendarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Reflexion

Übungen und Hilfen für die Praxis

Damit das Seminar nicht zu einem trockenen Frontalunterricht wird, geben die Dozenten den Lernenden „eine Sammlung an ganz praktischem ‚Handwerkszeug‘ in Form von Spielen und anderen Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche“ an die Hand.

Von Montag bis Freitag dauert der Kurs von 8 bis 18 Uhr. Samstags ist kürzer Unterricht, nämlich von 8 bis 15 Uhr. Am Dienstag, den 14. Oktober, findet das Seminar an einem anderen Ort statt. An den Zeiten ändert sich nichts. Dieser wird den Teilnehmenden noch per Mail mitgeteilt.

Berufstätige müssen für die Ausbildung aber keine regulären Urlaubstage nehmen: Die Ausbildung wird als Bildungsurlaub anerkannt. Für die nötigen Unterlagen müssen sich die betreffenden Personen per E-Mail über jugendpflege@lk-wf.de an die Jugendpflege wenden. Der Landkreis weist darauf hin, dass der Antrag auf Bildungsurlaub spätestens vier Wochen vor der Ausbildung beim eigenen Arbeitgeber einzureichen ist.

Zudem müssen die Teilnehmenden an allen Präsenzveranstaltungen vor Ort sein, um die Qualifikation zum Jugendleiter zu bekommen. Es können sich zwar auch Leute von außerhalb des Landkreises anmelden, aber Anwärter mit Wohnsitz im Landkreis bekommen bei der Anmeldung den Vortritt.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Weitere News

Die Newsify38-Apps gibt es für Android und Apple
QR Code Newsify38 App

Newsify38-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren Newsify38-Apps.

1