Irgendwie war es anders im neuen Vereinsheim des Vereins Ackerfezt e.V an der Braunschweiger Straße in Schöppenstedt. Veranstaltet wurde das erste Treffen der sogenannten „Ackerfest Kids Crew“ – also den Youngstern des Vereins. Das „kleine Planungstreffen“ diente einerseits dem Kennenlernen, jedoch auch, um mit den Kindern den Einsatz beim diesjährigen Ackerfest Open Air zu klären. Denn das wollen die Kinder unbedingt und werden so bei kleineren Ständen in den Familiennachmittag des Festes eingebunden. Entstanden ist die Idee zur Einführung einer Kinder- und Jugendabteilung bei der Durchführung des Festes direkt. „Gerade die Kinder der Planer und Helfer des Festivals sehen das Engagement ihrer Eltern und bekommen auch vieles vom Aufbau und der Arbeit im Hintergrund mit. Da möchten sie gerne ein Teil davon sein und sich ebenfalls einbringen“, erklären Carina Gesche, Steffi Niehoff und Bianca Schmidt, die Organisatoren des Treffens.
Ackerfest Kids Crew: Mitgliedschaft ist kostenlos

Um dieses möglich zu machen, die Jugendarbeit zu fördern und um den Einsatz der Kinder gleichberechtigt im Vergleich zu den Erwachsenen zu würdigen, können Kinder ab 8 Jahren offiziell dem Verein beitreten. Dieses hat Ackerfezt e.V. in seiner Satzung festgeschrieben, die Mitgliedschaft ist bis zum 18. Lebensjahr kostenlos. „Wir werden zudem nicht jünger und möchten gerne, dass das Ackerfest auch die nächsten 25 Jahre stattfindet“, erklären die Organisatorinnen mit einem Schmunzeln. „Da ist eine Nachwuchsförderung unabdingbar und zeigt den Kindern konkret, dass es schön ist, im Team etwas für die Gemeinschaft zu tun.“
Kids bemalen bunte Fässe für Ackerfest
Dieses haben die Kinder und Jugendlichen auch beim ersten Treffen gleich praktisch umsetzen können. Gemeinsam gestalteten die 8- bis 15-Jährigen im Innenhof der „ACKERdemie“ zwei Fässer, die auf den Event als Stehtische vor ihrem eigenen Stand beim Familiennachmittag zu bestaunen sein werden. Zu erkennen sind die 22 kleinen Helferlein zudem an den blauen „Kids Crew-Shirts“, die extra für sie entworfen wurden und die jedes Kind als Dankeschön für den Einsatz behalten darf. Am größten ist die Vorfreude jedoch auf den Backstage-Ausweis. „Damit können wir uns von unseren Lieblingsbands Autogramme holen“, erklärt ein Mädchen und fügt hinzu: „Elfmorgen und Engst habe ich schon. Jetzt fehlen nur noch die Rogers und Hi! Spencer!“


Engagement der Kids geht nach Fest weiter
Doch auch nach dem Festival sollen die Treffen weitergehen. So plant der Verein nach Renovierung des Vereinsheims regelmäßige Treffen mit den Kids, um als Team zusammenzuwachsen und um Raum für Kreatives und Gemeinschaftliches zu bieten. Informationen dazu, dem Verein Ackerfezt e.V. und zur Kids-Crew sind auf dem Ackerfest Open Air am 22. und 23. August direkt am Infostand erhältlich. Der Eintritt zum Familiennachmittag am Samstag des Events mit vielen Spieleständen und Aktionen ist zudem für alle Besucher kostenlos.

