Ein Jubiläum, das Geschichte schreibt: Im Jahr 1470 wurden die Vorläufer der Schützengilde Königslutter erstmals urkundlich erwähnt und so kommt es, dass der traditionsreiche Verein in diesem Jahr sein 555-jähriges Bestehen feiert. Dieser Anlass wird beim Volks- und Schützenfest gewürdigt. Unter dem Motto „Kleines Jubiläum – großes Fest“ lädt der Verein in der Zeit vom 29. – 31. August auf den Festplatz auf dem Karl-Köhler-Platz in Königslutter ein. Für Unterhaltung haben sich die Organisatoren für das kleine Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen, das nicht nur Vereinsmitglieder, sondern die ganze Region begeistern soll.
Ein buntes Programm mit viel Musik, Kulinarik und natürlich Traditionen
Es wird in diesem Jahr an gleich zwei Abenden Livemusik geben. Am Freitag, dem 29. August, werden die „Rockbusters“ aus Bad Harzburg das Festzelt zum Beben bringen. Der Beginn ist im Anschluss an den Großen Zapfenstreich und die Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Alexander Hoppe um ca. 21:30 Uhr geplant. Der Eintritt ist für alle Gäste frei.
Am darauffolgenden Samstag, 30. August, spielen Die Original Frankenbläser beim Abendbrot groß auf. Der Eintritt zu diesem Event beträgt lediglich 25 Euro, wobei Freigetränke, ein warm-kaltes Buffet und jede Menge Überraschungen inkludiert sind. Die Karten kann man ab sofort und ausschließlich bis zum 23. August an folgenden Vorverkaufsstellen erwerben: Zum Landsknecht, Kärntner Stub’n, Autohaus Stark, Sarinas Bücherparadies (Kolbe) und Blumenhaus Sammann.
Am abschließenden Sonntag, den 31. August, führt dann der große Festumzug durch die Stadt und am Abend proklamiert der Verein das neue Königshaus der Schützengilde. Selbstverständlich lädt der Festplatz auch durch allerhand Schausteller an allen Tagen zum Verweilen ein.


Das Schießen vom 11. bis 22. August
Bereits im Vorfeld findet auch das Schießen der befreundeten Vereine, Betriebe und Schützenvereine statt. Vom 11. bis 22. August öffnet hierzu der Schießstand Montag bis Freitag von 19.30 bis 22 Uhr. Eine Mannschaft besteht in den Wettbewerben aus drei Schützen, welche ihr Glück vor den Scheiben versuchen. Gewertet werden jeweils die beiden besten Teiler eines jeden Schützen.
Zum gleichen Zeitraum kann auch jeder Bürger der Stadt um die Würde des Volkskönigs buhlen. Mit dem Erwerb der Würde gehen keinerlei Verpflichtungen einher, sodass der Spaß hier deutlich im Vordergrund steht.
Kleine Sonderaktion der Werbegemeinschaft Königslutter aktiv

Auch die Werbegemeinschaft Königslutter aktiv hat sich eine schöne Aktion zum Jubiläum einfallen lassen: zahlreiche Geschäfte in Königslutter ziert eine Zielscheibe mit nur einem Treffer im Schaufenster. Addiert man die Trefferpunkte der jeweiligen Scheiben, notiert sie auf einem Gewinncoupon und gibt sie im Geschäft ab, nimmt man an der Verlosung Teil. Die Werbegemeinschaft zieht die Gewinner beim Großen Zapfenstreich.
Die kompletten Ausschreibungen und das vollständige Programm zum Volks- und Schützenfest können auch unter http://www.sgi-koenigslutter.de abgerufen werden.