IGS Schöppenstedt für Projekte in Hannover geehrt

zuletzt aktualisiert: Freitag, 16. Mai 2025, 10:18 Uhr


Sechs Schülerinnen und Schüler der Erasmus-AG der IGS Schöppenstedt haben 2025 erfolgreich am 72. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Sie wurden für ihre Beiträge mit gleich mehreren Preisen geehrt. Im Rahmen des diesjährigen Mottos setzten sich die Jugendlichen auf literarischer Ebene intensiv mit dem Thema „Frieden schaffen“ auseinander und überzeugten die Jury mit kreativen und tiefgründigen Arbeiten.

Für ihre Leistungen wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit einer Urkunde gewürdigt. Sie erhielten sowohl einen Landespreis in Form von Büchergutscheinen als auch einen Bundespreis in Form einer Reise. Die Jugendlichen dürfen nun aus verschiedenen Reiseangeboten wählen. Darunter sind ein Besuch im Bundestag in Berlin oder in Brüssel sowie europäische Jugendbegegnungen in Deutschland.

Ehrung der Arbeiten in Hannover

Stellvertretend für die gesamte Gruppe nahmen Lehrerin Vanessa Lehrmann sowie die Schülerin Evilin Horst (Jahrgang 9) an der feierlichen Preisverleihung teil. Die fand am Dienstag, dem 13. Mai, im Niedersächsischen Landtag in Hannover statt. Die Veranstaltung begann mit Grußworten von der Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) und dem Staatssekretär des niedersächsischen Kulturministeriums, Marco Hartrich (Bündnis 90/Die Grünen).

Im Anschluss wurden die besten Arbeiten des Wettbewerbs vorgestellt und geehrt. Abgerundet wurde der Tag durch eine Führung durch den Landtag. „Ich hätte nie gedacht, einmal im Niedersächsischen Landtag geehrt zu werden, das war schon sehr beeindruckend!“, fasste Evilin Horst das Event zusammen.


Die Teilnahme und der Erfolg beim Europäischen Wettbewerb sind nicht nur eine Anerkennung für die Leistung der Lernenden. Es ist auch ein wichtiges Zeichen für das Engagement junger Menschen für Frieden und europäische Werte, so ihre Lehrerin.

Weitere News