Das Borkener Unternehmen Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche mit den Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in der Kernstadt Königslutter begonnen. Auch in den Ortsteilen Bornum und Lauingen starten die Arbeiten. Damit ist ein großer Schritt auf dem Weg zur leistungsfähigen, zukunftssicheren digitalen Infrastruktur in der Region erreicht.
Nächster Schritt sind Hausbegehungen und individuelle Hausleitungen
Seit Mitte Mai 2025 führt der beauftragte Baupartner Libra GmbH die ersten Hausbegehungen durch. Sie bereitet daraufhin auch die Verlegung der Leitungen auf den Grundstücken vor.
„Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“, erklärt Christian Heldt, Projektmanager Bau bei Deutsche Glasfaser. Dabei werden die Leerrohre beispielsweise mithilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht, bevor die Glasfaserleitungen verlegt werden. Im Anschluss werden die Oberflächen zunächst provisorisch verschlossen und abgesichert. Dies ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme der Arbeiten für die Herstellung der Hausanschlüsse. Nach Abschluss des Gesamtprojekts erfolgt die endgültige Wiederherstellung der Straßen und Gehwege. Die Stadt prüft und nimmt die Oberflächen im Rahmen einer Schlussbegehung ab.
Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung zwischen Stadtverwaltung, Baupartner und Deutsche Glasfaser. Die Firma informiert die Anwohner vor Beginn der Arbeiten in ihrer Straße frühzeitig.


Web: www.deutsche-glasfaser.de. Telefon: 02861 – 890 600. Fragen rund um die Bauarbeiten beantwortet die kostenlose Bau-Hotline von Deutsche Glasfaser unter 02861 – 890 60 940. Sie ist von montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar .
Beitragsbilder: Deutsche Glasfaser