Das Dorf Gielde im Landkreis Wolfenbüttel wurde im Rahmen des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt.
Das Dorf Gielde im Landkreis Wolfenbüttel wurde im Rahmen des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt.

Gielde beim Landeswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

zuletzt aktualisiert: Montag, 29. September 2025, 12:28 Uhr

Das Dorf Gielde im Landkreis Wolfenbüttel wurde im Rahmen des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt. Zur Abschlussveranstaltung mit der niedersächsischen Landwirtschaftsministerien Miriam Staudte (Bündnis 90/Die Grünen) wurden nun die insgesamt 18 Teilnehmerdörfer des Dorfwettbewerbs auf Landesebene geehrt.

Besonders gewürdigt wurde Gielde unter anderem für den aktiven Beitrag der Jugendlichen aus dem Jugendzentrum zur Stärkung der Dorfgemeinschaft. Ein weiteres Highlight war das niedrigschwellige, umweltpädagogische Angebot des Storchenvereins, das den Naturschutz anschaulich vermittelt.

Gielde erarbeitete sich das Ticket zur Landesebene, weil es den Wettbewerb auf 2024 Landkreisebene gewann. Den organisierte der Landkreis Wolfenbüttel. Die Kreisverwaltung dankte der gesamten Dorfgemeinschaft Gielde und allen Engagierten, die mit viel Einsatz und Ideenreichtum zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Wettbewerb ehrt Engagement vor Ort

Ministerin Miriam Staudte (v.l.) mit Friederike Fiebig, Swanette Egbers und Stephan Reineke.

Der Wettbewerb beschäftigt sich mit verschiedenen Fragen rund um das Leben auf dem Dorf. Wie bleibt mein Dorf lebenswert? Was können wir gemeinsam auf die Beine stellen, damit die Menschen gerne im ländlichen Raum leben?

Mit großem Engagement, noch mehr Ideen und vielen neuen Ansätzen haben sich diese Frage die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 28. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gestellt. Drei von ihnen – Backemoor (Landkreis Leer), Heckenbeck (Landkreis Northeim) und Meyenburg (Landkreis Osterholz) – werden Niedersachsen im Bundeswettbewerb im Sommer 2026 vertreten.

Alle Dörfer geehrt

Landwirtschaftsministerin Staudte ehrte die insgesamt 18 Teilnehmerdörfer bei einer Abschlussveranstaltung in Kirchboitzen mit Urkunden, Preisgeldern und Plaketten. Mit dem Wettbewerb möchte das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) dazu beitragen, dass die Aktivitäten und Leistungen in den Dörfern die verdiente Anerkennung und Wertschätzung erfahren. Kirchboitzen vertrat Niedersachsen im Bundeswettbewerb 2023.

„Ich möchte allen Dörfern danken, die sich dem Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ gestellt haben“, sagte Staudte. „Es lohnt sich: Nicht nur für Backemoor, Heckenbeck und Meyenburg, die Niedersachsen im Bundeswettbewerb 2026 vertreten werden und denen ich dafür schon jetzt viel Erfolg wünsche! Diese drei, aber auch die anderen Dörfer haben gezeigt, dass sie Zukunft haben. Sie alle beweisen, wie viel Engagement und Zukunftsideen in Niedersachsen stecken. Vielen Dank für den Einsatz, so bringen wir Niedersachsen voran.“

Beitragsbild: Alle teilnehmenden Dörfer wurden geehrt. Fotos: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Weitere News

QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1