Mitte August startet ein neues Angebot des Landkreises Wolfenbüttel für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren.
Mitte August startet ein neues Angebot des Landkreises Wolfenbüttel für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren.

Für mehr Gemeinsamkeit: Begegnungsort für junge Erwachsene

zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 30. Juli 2025, 10:41 Uhr

Mitte August startet ein neues Angebot des Landkreises Wolfenbüttel für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren. Das Projekt für jungen Menschen läuft unter dem Namen „GemEinsamkeit“. Es bietet jungen Menschen, die sich einsam fühlen, einen Raum, um über ihre Erfahrungen zu sprechen und neue Leute kennenzulernen.

„Einsamkeit ist eine Herausforderung, die im Prinzip jede Person betreffen kann – egal wie alt man ist, woher man kommt oder in welcher Lebenslage man sich befindet“, sagt eine Studentin, die an der Ostfalia Hochschule ihre Praxisphase im Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDi) absolviert. Die Studierenden, die ihre Praxisphase absolvieren, haben das Angebot organisiert.

„Es geht uns alle an. So soll ein Ort geschaffen werden, an dem junge Menschen zusammenkommen, sich kennenlernen, über Einsamkeit reden und erfahren, wo sie Unterstützung bekommen oder wie sie sich selber helfen können“, so eine Studentin, die derzeit im SPDi tätig ist.

Termine im August und September

Am 19. August 2025 ist der erste Termin der die Begegnungsgruppe für junge Erwachsene. Das Thema wird laut Kreisverwaltung „Gemeinsamkeit“ sein. Das Treffen soll niedrigschwellig sein und verschiedene gemeinsame Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Gesellschaftsspiele und kreative Beschäftigungen sowie Unterstützungsangebote umfassen.

Weitere Termine sind der 26. August, der 2., 9., 16. und 23. September. Die Treffen finden immer dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Salawo Bürgertreff in der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 51 in Wolfenbüttel.

Anmeldung und Fragen zum Begegnungsangebot oder zu anderen Aufgabenbereichen des SPDi können gerne telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeitenden der Beratungsstelle gestellt werden. Das geht telefonisch unter der Nummer: 05331/847460 oder per Mail an spdi@lk-wf.de. Weitere Informationen zum SPDi gibt es auf der Seite des Sozialpsychiatrischen Dienstes.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Weitere News

Die Newsify38-Apps gibt es für Android und Apple
QR Code Newsify38 App

Newsify38-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren Newsify38-Apps.

1