In Wolfenbüttel häufen sich derzeit Einbrüche in Kleingärten. Besonders in den dunklen Herbst- und Wintermonaten nutzen Diebe laut Polizei die Gelegenheit, um in Gartenlauben und Geräteschuppen einzusteigen. Die Polizei warnt eindringlich davor, Wertgegenstände oder hochwertiges Werkzeug in den Parzellen aufzubewahren.
Obwohl viele Lauben und Schränke ordnungsgemäß verschlossen sind, schreckt das Täter kaum ab. „Gerade in der dunklen Jahreszeit sind die Gärten meist verwaist. Das nutzen Einbrecher gezielt aus, um unbemerkt Beute zu machen“, erklärt ein Sprecher der Polizeiinspektion Wolfenbüttel.
Die Ermittler raten Kleingärtnern, keine teuren Geräte über den Winter im Garten zu lassen und nach Möglichkeit Nachbarn oder den Kleingartenverein über verdächtige Beobachtungen zu informieren. Auch Bewegungsmelder und stabile Schlösser können helfen, potenzielle Täter abzuschrecken.
Die Polizei bittet zudem um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe von Kleingartenanlagen bemerkt, sollte sich umgehend bei der nächsten Dienststelle melden.
Beitragsbild: Die Polizei Wolfenbüttel rät Kleingartenbesitzern, Wertsachen und teures Gartengerät anderswo als im Kleingarten zu lagern. Foto: Stock