DRK Steinlah geht zum runden Geburtstag auf Mitgliederwerbung

zuletzt aktualisiert: Freitag, 11. Juli 2025, 16:27 Uhr

In Steinlah kennt man sich und kümmert sich umeinander. Ein Verein, der sich genau das auf die Fahnen geschrieben hat, ist der DRK Ortsverein. In diesem Jahr feiert er sein 60-jähriges Bestehen – ein Anlass, der nicht nur zum Rückblick, sondern auch für einen in die Zukunft.

Die Feier steigt am 11. Oktober 2025im Haus des Dorfes mit einer gemütlichen Kaffeerunde. Eingeladen sind unter anderem neben den Mitgliedern der Ortsbürgermeister, örtliche und befreundete Vereine sowie der Kreisvorstand des DRK.

Gegründet wurde der Ortsverein vor sechs Jahrzehnten in der ehemaligen Gaststätte Schrader. „Angeregt hatte die Gründung Gemeindedirektor Friedrich Bosse. Damals lief der Ortsverein noch unter dem Namen Rotkreuz-Schwesternschaft“, berichtet Vorsitzender Willi Rittierott, der seit 1992 an der Spitze des Ortsvereins steht. „Bis heute mache ich die Arbeit gern. Es ist immer wieder schön, für die 43 Mitglieder da zu sein.

Ehrungen für vieljährige Mitgliedschaften nahm Björn Försterling (links, Präsident DRK Kreisverbandes Wolfenbüttel) vor. Weiter von links: Renate Wilde (60 Jahre), Helga Hoffmeister (40 Jahre), OV-Vorsitzender Willi Rittierott, Stefan Loges (20 Jahre) und Frederike Schwieger (KV Wolfenbüttel). Foto: DRK

Der Umgang mit den Menschen und die Gemeinschaft liegen mir sehr am Herzen“, ergänzt er. Besonders freue er sich darüber, dass von den Gründungsmitgliedern noch die 92-jährige Renate Wilde an Bord ist. Inzwischen sei sie auch mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet worden. Die regelmäßigen Zusammenkünfte finden im Haus des Dorfes – ehemalige Schule – statt.

Nachwuchs für Engagement beim DRK fehlt

Willi Rittierott beklagt wie andere DRK-Ortsvereine auch, dass immer mehr der Nachwuchs fehle. Deshalb konzentrieren sich die Mitglieder auf die Anwerbung neuer Mitglieder. „Initiiert ist die Aktion vom DRK-Kreisverband in Form einer sogenannten Werbekolonne. Wir werden dabei versuchen, mit Hausbesuchen Erfolg zu haben“, wünscht sich der 70-jährige Vorsitzende. Zudem hoffe er, dass Mund zu Mundpropaganda greifen werde, um den Mitgliederbestand zu halten und bestenfalls zu erhöhen.

Zu den beliebten Aktionen des Ortsvereins zählt unter anderem der Blutspendetermin, der einmal im Jahr stattfindet. „2024 hatten wir stolze 78 Spender zu verzeichnen, darunter acht Erstspender“, freut sich Rittierott. Die Leute kämen gerne zur Blutspende, weil nicht zuletzt ein tolles Büfett – dabei auch mal eine Suppe oder Chili con Carne  – zur Stärkung angeboten werde.

Fahrten mussten eingestellt werden

Ausflugsfahrten regte der Ortsverein zuletzt nicht mehr an, da es an Beteiligung mangele. Dafür ist die Seniorengymnastik sehr gefragt. Die Gruppe leitet Heidelore Franz. Dabei trifft man sich 40 Mal im Jahr und freut sich über einen Teilnehmerkreis von zehn bis zwölf Personen. Ergänzt wird das Angebot durch Stuhlgymnastik, wobei auch Stoffbälle zum Einsatz kommen. „Vorrangiges Ziel ist der Bewegungsaspekt. Das wird gut angenommen“, erzählt Rittierott. Zudem spiele der Unterhaltungsfaktor eine Rolle. Man komme locker ins Gespräch, sei nicht alleine und tue etwas Gutes für sich.

Zu den weiteren Aktivitäten zählt der beliebte Laternenumzug, der gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr im Oktober initiiert wird. „Angeführt wird die Gruppe dann vom Musikzug der Schützengesellschaft Ringelheim.“

Wenn die Tage wieder kürzer werden und es früher dunkel ist, stehen wieder die sogenannten Adventsbesuche auf der Agenda. „Wir besuchen alle Senioren und Seniorinnen ab 70 Jahren, unabhängig von der Mitgliedschaft. Davon gibt es rund 75 in Steinlah. Im Gepäck haben wir dann kleine Aufmerksamkeiten.

Aufmerksamkeiten zu Geburtstagen vom DRK

Zudem gibt es Geburtstagsbesuche für Jubilare 75, 80, 85 oder älter“, erzählt der Vorsitzende. Er leitet jetzt seit 33 Jahren den Ortsverein. „Grund meines ehrenamtlichen Engagements ist es, dass man im Dorf etwas bewegen kann. So kann die Dorfgemeinschaft erhalten bleiben, die bei uns sehr aktiv ist“, meint er.

Zur Jahresversammlung trifft sich der Ortsverein einmal im Jahr, wo wichtige Angelegenheiten wie Terminplanungen festgelegt werden. Zu den geplanten Veranstaltungen gibt es dann jeweils Extratreffs mit dem Organisationsteam. Der Wunsch Willi Rittierotts ist es, dass der DRK-Ortsverein noch lange Bestand haben möge. „Er erfüllt eine wichtige Funktion im Dorf und gibt vielen Menschen Halt – deshalb ist auch die Mitgliederwerbung ein unerlässliches Muss.“

Der aktuelle Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Willi Rittierott, seiner Stellvertreterin Renate Schmidt, Schriftführerin Heike Loges und Kassenwartin Anja Meier. Für die Seniorengymnastik ist Heidelore Franz verantwortlich, für den Besuchsdienst Lieselotte Brozys.

BU: Der Vorstand (von links): Heike Loges, Anja Meier, Renate Schmidt, Willi Rittierott und Heidelore Franz. Es fehlt Lieselotte Brozys. Foto: DRK

Beitragsbild: Der DRK will in seinem Jubiläumsjahr vermehrt um jüngere Mitglieder werben. Foto: Stock

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Weitere News

Die Newsify38-Apps gibt es für Android und Apple

Newsify38-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren Newsify38-Apps.

1