Der ELM-CUP begeisterte Schachspieler aus ganz Deutschland

zuletzt aktualisiert: Dienstag, 23. September 2025, 08:30 Uhr

Packende Duelle, starke Leistungen und ein stimmungsvolles Ambiente: Der ELM-Cup der Schachgemeinschaft Schöningen lockte zahlreiche Spieler aus vier Bundesländern ins Schöninger Schloss. In spannenden Vierergruppen kämpften 56 Teilnehmende um den Sieg.

Am Samstag, 06. September 2025, richtete die Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V. den ELM-CUP 2025 aus. Die Veranstaltung, die als sogenanntes Quick-Step-Turnier stattfand, zog insgesamt 56 Teilnehmer aus vier Bundesländern (Berlin, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) an und stieß auf große Begeisterung.

Es war ein spannendes und abwechslungsreiches Turnier. Die Teilnehmenden wurden nach Spielstärke anhand ihrer DWZ geordnet und hiernach in Vierergruppen eingeteilt. In den untersten Klassen wurden – aufgrund mehrerer DWZ-loser Spieler – zwei gleichwertige Turniergruppen gebildet.

Die Gewinner erhielten neben Urkunden auch Geldpreise.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Detlef H. Meiners konnte pünktlich die 1. Runde gestartet werden. Den ganzen Tag über erlebten die Zuschauer packende Schachduelle, die erst gegen 19:30 Uhr mit der letzten Partie zu Ende gingen.

Organisationsteam stellte Verpflegen und Schiedsrichter

Bereits seit Einlassbeginn sorgte das ORGA-Team, bestehend aus Gabriele Breitner, Katrin Grabke und Katrin Laaser für das Leibliche Wohl“. Dank ihrer Verpflegung blieben bei den Spielern und Besuchern keine Wünsche offen.

Ein besonderes Lob geht an Fritz Niemann, der den Ausrichter als Schiedsrichter unterstützte. Er stand jederzeit für Fragen zum Regelwerk zur Verfügung, bereitete die Runden vor und sorgte für eine reibungslose Ergebnismeldung.

Auch Bastian Müller trug wesentlich zum Erfolg bei. Mit Ruhe und Übersicht übernahm er die Turnierleitung und kümmerte sich zuverlässig um die Ergebniseingabe.

Siegerehrung im Herzoginnensaal

Anschließend fand im feierlichen Herzoginnensaal die Siegerehrung statt. Dort lobte der Ausrichterverein das faire Verhalten aller Teilnehmer gelobt. Die jeweiligen Gruppensieger erhielten mit Bargeldpreisen. Auf dem 1. Platz der Gruppe I standen zwei Spieler.

In den einzelnen Gruppen siegten folgende Spieler:

  • Gruppe A:        Hashem Alali (Hildesheimer SV)
  • Gruppe B:        Vitaliy Sviridov (SG Königslutter)
  • Gruppe C:        Hannes Grunwald (MTV Eintracht Celle)
  • Gruppe D:        Timo Felis (SF Fallersleben)
  • Gruppe E:        Bruno Rack (Königsspringer Braunschweig)
  • Gruppe F:        Tim Marvin Wolff (Schachtradition Ströbeck)
  • Gruppe G:        Erik Bartelheimer (SV Rochade Magdeburg)
  • Gruppe H:        Tom Kopitz (SK Goslar)
  • Gruppe I:         Stefan Lietz (SK Bremen-Nord) und Aron Meyer (SV Eintracht Derenburg)  
  • Gruppe J:         André Juraschek (HSK Lister Turm)
  • Gruppe K:       Markus Hofmeister (Post SV Uelzen)
  • Gruppe L:        Jörg Heuer (SV Hankensbüttel-Bodenteich)
  • Gruppe M:       Ozan Kutlu (SVg Calenberg)
  • Gruppe N:       Adrian Mühe (SG Königslutter)

Schon während des Turniers war die Begeisterung groß, und viele Stimmen äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr.

Erfolgreiche erste Auflage

Das historische Ambiente des Schöninger Schlosses bot einen würdigen Rahmen für das Turnier. Das Organisationsteam bedankte sich bei der Stadt Schöningen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Ebenso dankten sie den zahlreichen helfenden Vereinsmitgliedern gedankt, ohne deren tatkräftiges Engagement eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Die Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V. will auch 2026 erneut zum Elm-Cup einladen.

Beitragsbild: Das Turnier fand im Schloss Schöningen statt. Fotos: Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V.

Weitere News

QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1