~7190
Bücherbus
Bücherbus

Bücherbus-Opa aus dem Landkreis Wolfenbüttel wird abgelöst

zuletzt aktualisiert: Samstag, 27. September 2025, 08:48 Uhr

Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel hat fertig. Die beliebte rollende Bibliothek fährt zwar weiterhin auf mehreren Routen durch den Landkreis, den Bus an sich schickt der Landkreis in Rente.

Das Fahrzeug ist schon über 20 Jahre alt und hat einige Kilometer auf dem Buckel. Der Kreis hält an dem erfolgreichen Konzept fest und will nur den Bus an sich ersetzen.

An 48 Orten im Landkreis hält der Bücherbus und bringt rund 30.000 Medien aus der Bücherei im Bildungszentrum zu den Menschen vor Ort. Zum Medienangebot gehören aktuelle Romane, Sach-, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Tonies, Hörbuch-CDs und DVDs. Auch elektronische Medien wie E-Books, digitale Zeitschriften und Hörbücher sind Teil des Bestands. Der Bücherbus ist außerdem Bildungspartner für Schulen und Kindertagesstätten mit einem Leseförderangebot.

Diskussionsbedarf im Kreistag

Im Kreistag am Montag, den 22. September 2025, gab es zu den Details der Neuanschaffung Diskussionsbedarf. Die Hauptpunkte waren der Antrieb und die mit dem Bus verbundenen Kosten. Zur Auswahl standen ein Dieselbus und ein Elektrobus. Der Dieselbus hat eine weitaus höhere Reichweite als der E-Bus mit 150 Kilometern und kostet auch nur 850.000 statt 1,2 Millionen Euro.

Björn Försterling (FDP) kritisierte, dass die Verwaltung den Bus mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen favorisierte. Er könne verstehen, dass 350.000 Euro höhere Kosten eine wesentlich höhere Belastung für den Kreis seien. Den Punkt bezogen auf den Klimaschutz sah er aber nicht gegeben. Der Bus würde pro Tag nicht mehr als 150 Kilometer fahren und im Kreis müsste sicher genug Infrastruktur vorhanden sein, um einen elektrischen Bus über Nacht zu laden. „Mir war bewusst, dass manche die Diskussion so führen, aber nicht, dass sie im Bildungszentrum so geführt wird“, sagte er.

Bibliotheken: eine Zusammenarbeit mit der Stadt

Landrätin Christiana Steinbrügge (SPD) erläuterte, dass die Kosten ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung für den Dieselbus sind. Zudem könne die Kreisverwaltung noch auf keine Erfahrungen zurückgreifen, wie zuverlässig und pflegeintensiv ein elektrischer Bus ist.

Michael Wolff (CDU) sah noch Potenziale für die Zusammenarbeit mit der Stadt, die seiner Aussage nach Ähnliches vorhat und sah noch Optimierungsbedarf. Die Verwaltung sah das ähnlich. Laut Landrätin gebe es schon gemeinsame Strukturen. „Wir bleiben da am Ball“, sagte sie.

Alle waren sich einig, dass der Bücherbus ein wichtiges Angebot für die Menschen im Kreis ist. Laut Susanne Fahlbusch (SPD) kommt der Bücherbus zuverlässig und sei „ein Treffpunkt für Jung und Alt“.

Beitragsbild: Der Bus fährt bunt beklebt durch den Landkreis. Foto: Landkreis Wolfenbüttel

Weitere News

~2705
QR Code NewsifyNDS App

NewsifyNDS-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren NewsifyNDS-Apps.

1