In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause fasste der Kreistag Helmstedt mehrheitlich die Beschlüsse, zwei bedeutende Gewerbegebiete weiter zu unterstützen. Einstimmig votierten die Mitglieder des Kreistags für die Einführung eines Kennzahlensystems in der Verwaltung im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts.
Mitglieder votieren für Unterstützung Gewerbegebiete „A2/A39“ und „Buschhaus West“
Mit breiter Mehrheit schloss sich der Kreistag den Beschlussvorlagen zu den regional bedeutenden Gewerbegebieten „A2/A39“ und „Buschhaus West“ an. Damit unterstützt der Landkreis Helmstedt die Entwicklung beider Gebiete und wird entsprechenden Kooperationsvereinbarungen mit den jeweils beteiligten Partnern (Stadt Königslutter am Elm bzw. Planungsverband Buschhaus und Wirtschaftsregion Helmstedt) beitreten. Außerdem wird er sich an den Planungskosten beteiligen.
Kennzahlensystem soll Ziele besser steuern
Mit weiteren Beschlüssen des Kreistages Helmstedt wurde die Erarbeitung des Kreisentwicklungskonzepts abgeschlossen. Ohne Gegenstimme votierten die Kreistagsmitglieder für die Einführung eines Kennzahlensystems. Die Kennzahlen unterstützen die Steuerung der gesetzten Ziele im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts. Die Zahlen liefern unter anderem Informationen darüber, wie die Verwaltung einen konkreten Auftrag erfüllt, kundenorientiert arbeitet und dabei Ressourcen wirtschaftlich einsetzt.
Öffentliche Präsentation des Kreisentwicklungskonzepts folgt
Einen genaueren Überblick über Ablauf und Ergebnisse des Projekts „Kreisentwicklungskonzept“ können Sie der angenommenen Beschlussvorlage entnehmen, die dieser Pressemitteilung beigefügt ist. Marina Romaschin, die mit ihrem Team von der NSI Consult den Prozess zum Kreisentwicklungskonzept über zwei Jahre begleitete, stellte im Rahmen der Kreistagssitzung noch einmal den Projektablauf vor. Sie lobte dabei ausdrücklich die sehr gute Zusammenarbeit mit den Kreistagsmitgliedern und der Verwaltung. Der offizielle Projektabschluss und die öffentliche Präsentation des Kreisentwicklungskonzepts werden noch folgen.