Erasmus-Austauschprogramm der IGS Schöppenstedt

zuletzt aktualisiert: Montag, 05. Mai 2025, 13:35 Uhr

Die IGS Schöppenstedt hat vom 28. März bis 4. April 2025 ein spannendes Austauschprogramm mithilfe des Erasmus Programms nach Spanien organisiert, das den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit bot, sowohl Sprachkenntnisse zu vertiefen als auch kulturelle Erfahrungen zu sammeln. Dieses Programm fand in der Mittelmeerstadt Garrucha statt, wo die deutschen Schüler von ihren spanischen Austauschpartnern herzlich empfangen wurden.

Nachhaltigkeitsworkshop und verschiedene Aktivitäten

Während des Aufenthalts hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, nicht nur die Sprache in ihrem natürlichen Umfeld zu praktizieren, sondern auch an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, die das Verständnis für die spanische Kultur förderten. Dazu gehörte traditionelles Essen, der Besuch einer Flamencoshow, sowie Ausflüge zu historischen Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Alhambra in Granada.

Ein Highlight des Austausches war der Besuch der örtlichen Schule, wo die deutschen Gäste sowohl im Unterricht mit ihren Altersgenossenarbeiten konnten als auch zusammen mit ihnen an einem Nachhaltigkeitsworkshop teilnahmen. Diese direkte Interaktion war eine bereichernde Erfahrung, die neue Freundschaften förderte und den Schülern half, sowohl ihr Selbstvertrauen in den Sprachen Spanisch und Englisch zu stärken als auch gemeinsam etwas für die Umwelt zu tun.

Positive Rückmeldungen und geplante Fortführung im kommenden Jahr

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele berichteten von eindrucksvollen Momenten, die ihnen die Vielseitigkeit und Gastfreundschaft der spanischen Kultur näherbrachten. Ein Schüler äußerte: „Dieser Austausch hat meine Sichtweise auf die Welt erweitert und ich habe nicht nur viel über Spanien gelernt, sondern auch über mich selbst.“

Die IGS Schöppenstedt plant, das Austauschprogramm auch in den kommenden Jahren fortzuführen, um noch mehr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, internationale Erfahrungen zu sammeln.

Insgesamt war die Spanienreise ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt in der Förderung interkultureller Kompetenzen und im Bereich der Nachhaltigkeit bei den Schülerinnen und Schülern der IGS Schöppenstedt.

Weitere News