51 Pflegefachkräfte starten ihre Ausbildung am Städtischen Klinikum in Wolfenbüttel. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, das Unternehmen und seine vielfältigen Bereiche kennenzulernen und direkt in den ersten Kontakt mit dem neuen Team zu treten.
Dabei brauchte es gleich zwei der drei Säle im Konferenzzentrum des Klinikums, um alle neuen Schülern genug Platz im Rahmen der Willkommensveranstaltung zu bieten. 2023 hatte das Klinikum die Ausbildungsplätze von 25 auf 50 pro Ausbildungsjahrgang verdoppelt. „Wir benötigen im Krankenhaus, aber auch in den Pflegeheimen und in den Pflegediensten, im Hospiz und in den Arzt- und Therapeutenpraxen viele exzellent ausgebildete Fachkräfte“, erklärte Axel Burghardt, Geschäftsführer des Klinikums, am Rande der Veranstaltung. Das Klinikum bilde daher deutlich über den eigenen Bedarf aus.
Die Kurse leiten Sina John und Kerstin Schotte. Die beiden begleiten 51 Schüler in den nächsten drei Jahren durch ihre theoretische und praktische Ausbildung im Klinikum sowie in externen Einrichtungen absolvieren. Einer der Auszubildenden ist bei den Pflegediensten am Klinikum Wolfenbüttel, einer Tochtergesellschaft des Klinikums, angestellt. Drei Auszubildende arbeiten beim ambulanten Pflegedienst „socius curandi“. Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann besteht in dieser Art erst seit 2020. Dafür wurden die bisherigen Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege zu einem neuen Beruf zusammengeführt.
Im Klinikum Wolfenbüttel durchlaufen die Schüler die sogenannte „generalistische“ Ausbildung. Das bedeutet, dass die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt werden.
Insgesamt 62 Auszubildende in 2025
Die Schüler treten ihren Dienst in der Berufsfachschule Pflege an und werden dort bis Mitte November theoretisch unterwiesen. Dann beginnen sie die praktische Ausbildung auf den Stationen des Klinikums. Doch nicht nur dort, denn auch Einsätze in mehreren Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in Wolfenbüttel, aber auch ein dreiwöchiger Einsatz in der Pädiatrie und in der Psychiatrie gehören dazu.
Darüber hinaus verfügt die Schule über zwei Skills Labs. In denen werden die pflegerischen Fertigkeiten und Fähigkeiten in realitätsnaher Umgebung praktisch vermittelt. Neben den zukünftigen Pflegefachkräfte starten elf weitere Auszubildende in diesem Jahr ihren Weg ins Berufsleben am Städtischen Klinikum. Darunter sind unter anderem Köche, Physiotherapeuten, Kaufleute für Büromanagement, Operations- und Anästhesietechnische Assistenten, Medizinische Fachangestellte und Fachinformatiker für Systemadministration. Insgesamt starten also 62 Auszubildende.
„Unser erklärtes Ziel ist es, qualifizierten Nachwuchs langfristig zu binden, denn wir sehen unsere Auszubildenden als elementare Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zukunft. Gleichzeitig bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen“, erklärt Geschäftsführer Axel Burghardt. Erst im vergangenen Jahr feierte das Klinikum die offizielle Eröffnung der neuen Pflegefachschule auf dem Gelände am Exer. „Dank modernster Technik und einem hohen Digitalisierungsgrad konnten wir unsere ohnehin hohe Ausbildungsqualität nochmals steigern“, freut sich der Geschäftsführer.
Beitragsbild: Die angehenden Pflegefachkräfte lernten während einer Einführungsveranstaltung das Krankenhaus kennen. Foto: Landkreis Wolfenbüttel