Es tut sich was an der Kaiserpfalz Werla. Seit vergangener Woche finden im Bereich des Parkplatzes der Kaiserpfalz Werla Bauarbeiten statt. Ziel des Projektes ist eine qualitative Verbesserung der Ankunftssituation für Gäste der historischen Stätte. Zudem soll die Infrastruktur für Großveranstaltungen mit der Maßnahme optimiert werden.
Neuer Behelfsparkplatz schafft Entlastung
Aktuell wird östlich des bestehenden Parkplatzes an der Landesstraße eine Schotterrasenfläche als Behelfsparkplatz errichtet. Dieser soll künftig bei Großveranstaltungen als zusätzliche Parkfläche dienen. Bereits während der Umgestaltung des bestehenden Parkplatzes steht dieser als Ausweichparkplatz allen Besuchern vorrübergehend zur Verfügung.
Umfassende Neugestaltung bis Anfang September
Bis Anfang September sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Im Herbst folgen dann noch Pflanzarbeiten und Begrünungsmaßnahmen, die später für Beschattung der Stellplätze und eine bessere Aufenthaltsqualität sorgen werden. Der neugestaltete Parkplatz wird unter anderem folgende Verbesserungen bieten:
· besser strukturierte Pkw-Stellplätze mit Verschattung
· zwei Wohnmobilstellplätze für Kurzaufenthalte mit Sitzgelegenheiten
· ein separater Busstellplatz für Reisegruppen mit Empfangsfläche und Infotafel
· mehrere Fahrradabstellplätze
Durch die Neugestaltung wird die Funktionalität für individuelle Gäste und Gruppen verbessert. Außerdem leisten die Verantwortlichen einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Archäologie- und Landschaftsparks. Nach Abschluss der Bauarbeiten erwartet die Gäste der Kaiserpfalz Werla ein durchdachter, komfortabler und einladender Einstiegspunkt zu einem der spannendsten Kulturorte der Region.
Verantwortliche und Fördergeber
Die Maßnahme wird vom Tiefbaubetrieb des Landkreises Wolfenbüttel umgesetzt. Das Projekt wird durch die LEADER-Region Nördliches Harzvorland sowie die Stiftung Zukunftsfonds Asse gefördert. Hinsichtlich des allgemeinen Betriebes engagieren sich das Land Niedersachsen, der Landkreis Wolfenbüttel, die Gemeinde Schladen-Werla, der Geopark Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen e. V. und der Förderverein Archäologischer Park Kaiserpfalz Werla e. V. gemeinsam in einem Kooperationsvertrag. Sie kümmern sich um die Weiterentwicklung des Archäologie- und Landschaftsparks auf dem Gelände der ehemaligen Pfalz Werla. Die Steuerung und Koordination der laufenden Aufgaben für den Parkbetrieb und dessen Weiterentwicklung erfolgt durch die Lenkungsgruppe Werla.
Bildunterschrift Titelfoto (© Landkreis Wolfenbüttel):
Von rechts: Frank Oesterhelweg (Vorsitzender des Fördervereins und Geschäftsführer der Lenkungsgruppe des Archäologie- und Landschaftsparks Pfalz Werla) und Sven Volkers (Bau- und Umweltdezernent des Landkreises Wolfenbüttel und Lenkungsgruppenmitglied) bei der Besichtigung der Parkplatz-Baustelle an der Kaiserpfalz Werla, Foto: Landkreis Wolfenbüttel