Schwimmbegeisterte aus der Region haben beim dritten 12-Stunden-Schwimmen im Badezentrum Negenborn in Schöningen erneut beeindruckende Leistungen gezeigt. Deren Leistungen wurden während der Siegerehrung im Badezentrum geehrt. Organisiert von der Stadt Schöningen und der DLRG-Ortsgruppe, hatte sich das BZN am letzten Septemberwochenende in ein sportliches Zentrum für Einzelkämpfer, Familien und Gruppen verwandelt.
Am 27. September 2025 veranstalteten die Stadt Schöningen und die DLRG-Ortsgruppe das dritte 12-Stunden-Schwimmen im Badezentrum Negenborn (BZN). Antreten konnte man allein, als Familie oder auch als Gruppe von bis zu zehn Personen. Am vergangenen Samstag erfolgte nun die Siegerehrung im BZN. Insgesamt schwammen 148 TeilnehmerInnen eine Strecke von 684.700 Metern.
Jung und Alt nahm am 12-Stunden-Schwimmen teil
Der 87-jährige Dieter Armin Max Voigt war der älteste Teilnehmer und schwamm 1.050 Meter. Helga Keune war mit 84 Jahren die älteste Teilnehmerin und schwamm eine Strecke von 400 Metern. Die jüngste Teilnehmerin mit nur fünf Jahren war Ella Kaltenbach. Sie schwamm 550 Meter. Ein Ehrenpreis ging an den kleinen Leon Hrsina. Der Dreijährige trat gemeinsam mit seiner Mutter an.
Die Einzelwertung erfolgte anhand der weitesten Strecke. Anni Thielecke belegte mit 11.000 Metern den ersten Platz der Mädchen im Alter zwischen 1 und 12 Jahren. Bei den Jungen war es Louis Nieder mit 10.400 Metern.
In der Altersklasse von 13 bis 17 Jahren erreichte Paulina Steinbach mit 24.000 Metern den ersten Platz bei den Mädchen und Felix Weiser mit 5.000 Metern den ersten Platz bei den Jungen.
Erfolg soll fortgesetzt werden
Stephanie Gegenwarth schwamm 27.000 Meter und belegte den ersten Platz bei den Damen. Thomas Schiefke sicherte sich mit 23.000 Metern den ersten Platz bei den Herren in der Altersklasse 18 bis 59.
Mit 8.000 und 15.550 Metern belegten Barbara Kallenbach und Andreas Uwe Klatt die ersten Plätze unter den Teilnehmern ab 60 Jahren. Familie Brückner schwamm insgesamt eine Strecke von 15.500 Metern und belegte somit den ersten Platz in der Familienwertung. Der Helmstedter SV 1913 e.V. schwamm sich mit zehn Teilnehmenden und einer Strecke von 104.350 Metern auf den ersten Platz in der Gruppenwertung.
„Der diesjährige Erfolg schreit nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr“, sagte Bürgermeister Malte Schneider (SPD). Er bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung nicht nur bei allen Teilnehmenden, sondern auch bei den Organisatoren von der DLRG-Ortsgruppe Schöningen und dem BZN-Team.
Die Urkunden, die nicht persönlich im Empfang genommen werden konnten, können noch bis Ende Oktober im Badezentrum abgeholt werden.
Beitragsbild: Während des 12-Stunden-Schwimmens schwammen die Teilnehmenden so viel wie möglich. Fotos: Stadt Schöningen