Alte Luftbildaufnahme des Freibads Schöppenstedt
Alte Luftbildaufnahme des Freibads Schöppenstedt

65 Jahre Freibad Schöppenstedt – Sommerfest zum Jubiläum

zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 06. August 2025, 15:27 Uhr

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1960 ist das Schöppenstedter Freibad ein unverzichtbarer Treffpunkt für Sport, Spaß und Erholung in der Region. In diesem Jahr feiert es sein 65-jähriges Bestehen. Ein weiterer Meilenstein, der nicht nur die lange Tradition des Bades würdigt, sondern auch das bemerkenswerte Engagement zahlreicher Bürger, die es bis heute mit Leben füllen. Gefeiert wird das Jubiläum derweil am 10. August mit einem kleinen Sommerfest für Groß und Klein.

Schwimmbad als Aushängeschild mit ausgezeichnetem Familiencharakter

Mit seiner 50-Meter-Schwimmbahn sowie dem 5-Meter-Sprungturm ist das Freibad in der Eulenspiegelstadt seit Jahrzehnten ein echtes Aushängeschild. Die Anlage überzeugt durch klare Struktur und vielfältige Angebote für Klein und Groß: ein separates Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sowie ein modern gestalteter Kinderbereich mit neuen Rutschen und trittsicherem Bodenbelag. Eine kombinierte Solar- und Gasheizung sorgt dafür, dass das Wasser dort stets angenehme Temperaturen bis zu 26 °C erreicht. Die 25.000 Quadratmeter große Liegewiese in sonniger Südhanglage lädt zudem Besucher jeden Alters zum Verweilen ein.

Erst 2022 wurde das Kinderplanschbecken vollständig erneuert, was den Familiencharakter des Bades nochmals unterstreicht. Kurz vor der Eröffnung der diesjährigen Badesaison wurde zusätzlich ein großes Sonnensegel über dem Kleinkindbecken installiert, das Schutz vor der prallen Sonne bietet. Die Kosten in Höhe von 23.000 Euro übernahm der Zukunftsfonds Elm-Asse. Die Zertifizierung „Kinderferienland Niedersachsen“, verliehen im Mai 2024 durch Wirtschaftsminister Olaf Lies, bestätigt zudem: Hier sind Kinder und Familien besonders gut aufgehoben. Bewertet wurden über 50 Kriterien in den Bereichen Service, Sicherheit und Ausstattung.

Großes Angebot und noch größere Unterstützung

Rund 20.000 bis 25.000 Gäste besuchen das Bad durchschnittlich pro Saison. Ein Zeichen dafür, dass das Konzept funktioniert. Denn neben dem klassischen Badebetrieb bietet das Freibad eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Volleyball, Basketball, Tischtennis, Schach und ein Spielplatz für die Kleinen lassen keine Langeweile aufkommen. Auch Schwimmkurse und Aqua-Jogging werden regelmäßig von der DLRG-Ortsgruppe Schöppenstedt angeboten.

Vieles davon wäre nicht möglich ohne den Freibadverein Schöppenstedt e. V., der sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 unermüdlich für den Erhalt der Anlage einsetzt. Was mit 43 Gründungsmitgliedern begann, ist heute eine engagierte Gemeinschaft von über 230 aktiven und fördernden Mitgliedern. Im Jahr 2011 übernahm der Verein sogar für mehrere Jahre die vollständige Badführung. Ein beispielloser Schritt zur Sicherung des Standorts.

Die kaufmännische Betriebsführung des Freibads liegt inzwischen bei der Samtgemeinde Elm-Asse. Sie trägt die Verantwortung für die Finanzierung, sowohl aus eigenen Mitteln als auch mithilfe von Fördergeldern des Landes, des Bundes und verschiedener Stiftungen. Nach Aussage des Fördervereins wären Sanierungsmaßnahmen ohne diese Unterstützung kaum realisierbar.

Geld ist doch nicht alles

Die Einnahmen des Freibads lagen laut Förderverein im Jahr 2024 bei rund 44.000 Euro, ein Wert, der auch 2023 erreicht wurde. Den konstanten Einnahmen stehen jedoch erhebliche Ausgaben gegenüber. Im Haushaltsplan für 2024 wurde für das Freibad Schöppenstedt ein Defizit von 234.600 Euro veranschlagt, für das Jahr 2025 sind es bereits 272.600 Euro.

Trotz des wachsenden Defizits und der Tatsache, dass Freibäder in kommunalen Haushalten als freiwillige Leistungen zählen, stand eine Streichung des Schöppenstedter Freibades bisher nicht auf der Agenda. Wohl auch vor dem Hintergrund, dass das Freibad mehr als nur ein Ort zum Schwimmen ist. Es ist ein Stück Heimat, ein Ort der Begegnung, ein Motor für Gesundheit und Gemeinsinn. Vom Kleinkind bis zu den Großeltern – hier kommen Generationen zusammen. Und genau das macht den wahren Wert dieses Ortes aus.

Das Sommerfest zum 65. Jubiläum

Und so fungiert auch der Freibadverein Schöppenstedt weiter aus voller Überzeugung als treibende Kraft im Hintergrund: bei Instandhaltung, Pflege, Veranstaltungen und nicht zuletzt durch unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden. Ob beim jährlichen Helfertag kurz vor Saisonbeginn oder bei der Organisation von Sommerfesten, Thementagen oder Kinderaktionen – immer wieder mobilisiert der Verein eine Schar von Unterstützern, die zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Freibades beitragen. Auch zum Jubiläum haben sich die Ehrenamtlichen natürlich etwas einfallen lassen. Am Sonntag, dem 10. August, von 10 bis 18 Uhr, findet im Freibad ein Sommerfest für die ganze Familie statt. Unter anderem mit einem Grillstand vom Förderverein, an dem man am Glücksrad seine Bratwurst gewinnen kann, einem Kuchenverkauf und vielem mehr. Der Förderverein hofft dabei auf Sonne satt und hoffentlich zahlreiche Besucher.

Plakat Programm Freibad Sommerfest
Alte Luftbildaufnahme des Freibads Schöppenstedt
Titelfoto: Das damilige Schöppenstedter Freibad noch ohne Kidnerbecken aber mit seiner 25.000 Quadratmeter großen Liegewiese aus der Luft. Am 10. August findet dort das Sommerfest zum 65. Jubiläum statt

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Weitere News

Die Newsify38-Apps gibt es für Android und Apple
QR Code Newsify38 App

Newsify38-Apps:
Ihre personalisierte
Nachrichten-Zentrale

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen.

Erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten und Artikel, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – inklusive direkter Push-Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse direkt in unseren Newsify38-Apps.

1