50 Jahre nach dem Schulabschluss zurück in den Räumen mit Linoleumboden und Tafeln. Die Abiturienten des Jahrgangs 1975 kehrten für das große Jubiläum zurück an ihre alte Wirkungsstätte, das Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen. Nach einem herzlichen Wiedersehen startete das Programm mit einer Schulführung, bevor es zu einem gemeinsamen Abend in den Golfclub Schöningen ging.
Besonders spannend für die ehemaligen Schüler war der Blick auf die Veränderungen der Schule. Wo früher Hörsaal und Fotolabor den Alltag prägten, begeistern heute moderne Naturwissenschaftsräume, digitale Ausstattung, eine aktive Lehrerband, Bläserklassen sowie ein Schulgarten und sogar ein Pflanzentauschbrett. Auch die Mensa und ein junges, engagiertes Kollegium beeindruckten die Jubilare. Gleichzeitig wurde bei dem Rundgang die Erinnerung an alte Zeiten wach. Denn der Weg des Jahrgangs begann noch im alten Gebäude an der Schützenbahn, wo die Schule ursprünglich untergebracht war.
Große Freude herrschte auch, als Grüße des ehemaligen Lehrers Herrn Appuhn überbracht wurden. Dass die Gemeinschaft des Jahrgangs über so viele Jahrzehnte zusammengehalten hat, ist nicht zuletzt Silke-Maria Kroos zu verdanken, die seit Jahren die Organisation der Treffen übernimmt.
Sascha Wedler, der die Gruppe durch die Schule führte, zeigte sich begeistert: „Es ist einfach schön zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler auch nach einem halben Jahrhundert ihrem Gymnasium die Treue halten. Diese Verbundenheit spricht für die besondere Gemeinschaft des Anna-Sophianeums.“
Mit vielen Erinnerungen im Gepäck, neuen Geschichten und einem herzlichen Miteinander klang der Jubiläumsabend aus – verbunden mit der Hoffnung auf viele weitere Treffen dieser besonderen Gemeinschaft.
Beitragsbild: Ein halbes Jahrhundert nach dem Abitur trafen sich die Schüler des Abschlussjahrgangs 1975 im Anna-Sophianeums in Schöningen. Foto: privat